Um die Aufgaben zur Beratung als geprüfter Ernährungsberater mit dem Klienten durchführen zu können muss ein verbindlicher Vertrag abgeschlossen werden. Durch diesen Vertrag werden alle notwendigen Bestandteile geregelt die für eine erfolgreiche Ernährungsberatung wichtig sind.
Die Vertragspartner sind nachfolgend genannt;
Klient
Ernährungsberater
§ 1 Allgemeines
1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Ernährungsberater/in und dem Klienten gelten ausschließlich die nachfolgenden Vertragsbedingungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.
2. Klienten im Sinne von § 1 Abs. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.
§ 2 Vertragsgegenstand
1. Der Ernährungsberater bietet professionelle Ernährungsberatungsdienstleistungen an, die auf den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Klienten ausgerichtet sind.
§ 3 Leistungsgegenstand
1. Die Dienstleistungen umfassen, aber sind nicht beschränkt auf, die Bereitstellung von Informationen und Empfehlungen zur Ernährung, die Überwachung und Bewertung der Ernährung des Klienten, sowie Unterstützung bei der Erreichung gesundheitsbezogener Ziele.
2. Der Ernährungsberater kann die Dienstleistungen entweder persönlich oder auf elektronischem Wege bereitstellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf E-Mail, Video-Call oder Chat.
3. Der Ernährungsberater wird dem Klienten alle erforderlichen Informationen und Ressourcen bereitstellen, die für die Erreichung seiner gesundheitsbezogenen Ziele erforderlich sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ernährungspläne, Rezepte und Schulungsmaterialien.
4. Der Ernährungsberater behält sich das Recht vor, sein Dienstleistungsangebot jederzeit zu ändern oder zu modifizieren. Änderungen werden dem Klienten schriftlich mitgeteilt.
§ 4 Beratung und Terminvereinbarung
1. Vor Beginn der Ernährungsberatung findet ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Klienten statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Im Rahmen des Beratungsgesprächs informiert der Klient den Ernährungsberater über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.
2. Die erste Beratung ist kostenlos und dauert ca. 15 Minuten.
3. Da unsere Beratungen individuell auf unsere Klientenwünsche angepasst werden, kann es zu unterschiedlichen Beratungs,- und Aufwandszeiten kommen.
4. Die Aufnahmeberatung (Anamnese) dauert bis zu 1 Stunde.
5. Eine Folgeberatungseinheit dauert ca. 30 Minuten. Längere Beratungseinheiten werden individuell mit dem Klienten vereinbart.
5. Eine Beratungseinheit besteht in der Regel aus 1x Erstberatung und 4x Folgeberatungen. Bei den Folgeberatungen kann man auch mehrere Termine, je nach Notwendigkeit nachträglich durch einen Folgevertrag ohne erneute Anamnese vereinbaren. (zusätzliche Sitzungstermine)
6. Die Beratungseinheiten können via Internet, telefonisch, beim Kunden oder in den Räumlichkeiten des Ernährungsberaters stattfinden.
7. Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Der vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagt werden. Für die nicht wahrgenommenen Termine wird eine Gebühr in Höhe von 50% des Preises für eine Beratungseinheit erhoben.
8. Begleitende Beratungen werden nach Aufwand individuell vereinbart.
9. Wir erstellen zu unseren Angeboten jeweils einen Kostenvoranschlag, der mit Auftragserteilung aktzeptiert und bezahlt wird.
§ 5 Anamnese (Klienten Erstaufnahme Fragebogen)
1. Der Klient ist verpflichtet zur Anamnese ALLE Fragen richtig und wahrheitsgemäß zu beantworten. Fragen die nicht sofort beantwortet werden können, müssen die Antworten unbedingt nachgereicht werden. Diese Anamnese ist notwendig um dem Klienten eine fachgerechte und zielorientierte Beratung gewährleisten zu können.
§ 6 Obliegenheiten des Klienten
1. Der Klient ist verpflichtet, den Ernährungsberater über etwaige gesundheitliche Einschränkungen, Erkrankungen, Allergien oder Unverträglichkeiten unaufgefordert vor dem Beginn der Beratungseinheit zu informieren. (Auflistung der aktuell eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, besondere Ernährunsform.) Sollten plötzliche Gesundheits- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Klient verpflichtet, den Ernährungsberater umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.
§ 7 Zahlungsbedingungen
1. Das Honorar des Ernährungsberaters richtet sich nach der aktuellen Preisliste und seinen Aufwand.
2. Preise sind Nettopreise und werden mit zuzüglich Mehrwertsteuer berechnet. Rechnungen für Krankenkassen sind reine Nettorechnungen ohne Mehrwertsteuer.
3. Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb ab Zugang bei dem Kunden zu bezahlen.
4. Die Beträge sind rein Netto und werden zusätzlich mit Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt.
5. Es besteht auch die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse. (Muss vorher beantragt werden)
6. Derzeit stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Überweisung
7. Das Honorar beinhaltet nur die Beraterleistungen, andere Leistungen, Informationsmaterial, NEM - Produkte oder sonstige Produkte sind hierbei nicht berücksichtigt und werden extra berechnet.
§ 8 Haftung und Hinweise
1. Der Ernährungsberater haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Klienten. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht, die aus einer Pflichtverletzung des Ernährungsberaters, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von dem Ernährungsberater zählten insbesondere, aber nicht ausschließlich die in §3 genannten Leistungen.
2. Dem Klienten wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mit zu bringen. Von Seiten des Ernährungsberaters werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.
3. Der Ernährungsberater haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Klienten zustande gekommen sind. Hält sich der Klient nicht an die Anweisungen des Ernährungsberaters und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des Ernährungsberaters ausgeschlossen.
§ 9 Datenschutz
1. Die personenbezogenen Daten des Klienten werden vom Ernährungsberater gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.
2. Die Einzelheiten zu dem Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Ernährungsberaters.
§ 10 Geheimhaltung
1. Der Ernährungsberater ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Ernährungsberatung bekannt gewordenen Informationen des Klienten Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Ernährungsberater und dem Klienten.
§ 11 Vertragsdauer
1. Zwischen dem Ernährungsberater und dem Klienten werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Der Klient und der Ernährungsberater hat das Recht innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses vom Vertrag zurückzutreten.
§ 12 Schlussbestimmungen
1. Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
2. Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
3. Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
4. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
§ 13 Schlussbestimmungen
1. Es können zusätzliche Vereinbarungen getroffen werden.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.